Vom 22. bis 24. Juni 2012 veranstaltete die studentische Initiative zur Emanzipation der Kunst eine Tagung unter dem Titel Kunst – Erkenntnis – Problem. Möglichkeiten emanzipatorischer Kunst heute im Institut für vergleichende Irrelevanz. Dabei wurde diskutiert, was es heißt, dass Kunst erkenntnisfördernd wirksam sein kann und was das für politische Kunst bzw. künstlerische Politik bedeutet. Der Studentische Projektrat ermöglichte die Publikation eines dokumentierenden Berichtshefts zur Tagung.
Kunst | Erkenntnis | Problem
Antirassismus Antisemitismus Arbeiterlieder Asyl Ausstellung Autonomes Tutorium Autoritarismus autoritäre Formierung Broschüre Campus Capitalism Chemie Climate Change Creative Writing Diskriminierung Diskussion Erziehungswissenschaft Exkursion Fake Science Faschismus Faschismustheorie Feminismus Film Finnisch First Aid Fotografie Friedens- und Konfliktforschung Gender Geschichte Geschlecht Gesellschaft Hebräisch Imperialismus Japan Judentum Jura Kapital Kapitalismus Klassismus Klezmer Klima Klimakatastrophe Komparatistik Konferenz Kongress Krise der Linken Kunst Kunstgeschichte LGBTIQ* Literatur Marx Migration Musik Musikwissenschaft Nationalsozialismus Naturwissenschaften Neonazismus Night of Science Philosophie Podiumsdiskussion Politikwissenschaft Post-Kolonialismus Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie Publikation Pädagogik Quechua-Sprache Quechua-Sprachkurs Queer radikale Philosophie Rassismus Repression Ringvorlesung Science Shoa Sommerschule Soziale Bewegungen Sozialforschung Sozialphilosophie Sozialpsychologie Sprachkurs Stadt Stadtrundgang Stigma Subjekt Theater Vortragsreihe Widerstand Wissenschaft Workshop Zeitschrift Ästhetik Ökonomie