Antirassismus Antisemitismus Arbeiterlieder Asyl Ausstellung Autonomes Tutorium Autoritarismus autoritäre Formierung Broschüre Campus Capitalism Chemie Climate Change Creative Writing Diskriminierung Diskussion Erziehungswissenschaft Exkursion Fake Science Faschismus Faschismustheorie Feminismus Film Finnisch First Aid Fotografie Friedens- und Konfliktforschung Gender Geschichte Geschlecht Gesellschaft Hebräisch Imperialismus Japan Judentum Jura Kapital Kapitalismus Klassismus Klezmer Klima Klimakatastrophe Komparatistik Konferenz Kongress Krise der Linken Kunst Kunstgeschichte LGBTIQ* Literatur Marx Migration Musik Musikwissenschaft Nationalsozialismus Naturwissenschaften Neonazismus Night of Science Philosophie Podiumsdiskussion Politikwissenschaft Post-Kolonialismus Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie Publikation Pädagogik Quechua-Sprache Quechua-Sprachkurs Queer radikale Philosophie Rassismus Repression Ringvorlesung Science Shoa Sommerschule Soziale Bewegungen Sozialforschung Sozialphilosophie Sozialpsychologie Sprachkurs Stadt Stadtrundgang Stigma Subjekt Theater Vortragsreihe Widerstand Wissenschaft Workshop Zeitschrift Ästhetik Ökonomie
WS 2024/25
SoSe 2023
-
Autonomes Tutorium Psychotherapie im gesellschaftlichen Kontext
Das Projekt „Psychotherapie im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse“ wurde im Sommersemester 2023 an der Johann Wolfgang Goethe Universität im Rahmen des… weiterlesen
-
Welcome to the World of Double Narratives
Hintergrund des ProjektDie Zusage für die Förderung über 600€ durch den Studentischen Projektrat der Goethe-Universität Frankfurt hat maßgeblich dazu beigetragen,… weiterlesen
-
Broken Islands – Climate Change Fiction from the Philippines
Vorab ein besonderer Dank an den Projektrat der Goethe-Universität Frankfurt, der mit QSL-Mitteln die Anreise und den Vortrag der philippinischen… weiterlesen
-
Projektbericht: Feministische Bibliothek
Die Förderung durch den Projektrat konnten wir an verschiedenen Stellen gewinnbringend einsetzen:Seit Dezember haben wir Bücherwünsche unserer Besucherinnen gesammelt, in… weiterlesen
-
Tagungsbericht – „Tradieren und Transformieren“ der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie e.V.
Vom 16. bis zum 18. November 2023 fand die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie im Studierendenhaus auf dem… weiterlesen
-
Antisemitismus in der Bonner Republik und jüdische Widerständigkeit
In den unmittelbaren Nachkriegsjahren und in der frühen Bundesrepublik waren die Überlebenden der Shoah vielfach weiterhin mit antisemitischer Ausgrenzung, Marginalisierung… weiterlesen
WS 2022/23
-
„Schicht um Schicht“. Kunstgeschichte trifft kunsttechnologische Untersuchungen
Separater Textauszug, falls im Abstract was anderes stehen soll als… Das vom studentischen Projektrat der Goethe-Universität Frankfurt finanzierte Projekt „Schicht… weiterlesen
-
AK Autoritarismusforschung: Autonomes Kolloquium „Neonazismus, Autoritarismus, Ideologien der Ungleichwertigkeit“
Der AK Autoritarismusforschung ist ein Zusammenhang von Studierenden und Promovierenden, die sich mit der Analyse von Autoritarismus und anliegenden Phänomenen… weiterlesen
-
Arbeitskreis kritischer Jurist*innen: Veranstaltungsreihe „Recht, Strafe, Repression“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et… weiterlesen
SoSe 2022
-
Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie: Einführung in die radikale Philosophie II
Im Sommersemester 2022 veranstalteten wir eine virtuelle Vortragsreihe auf Youtube zum Thema „Einführung in radikale Philosophie“. Sie umfasste folgende Beiträge.… weiterlesen
WS 2021/22
-
Studentische Literaturzeitschrift Johnny, Ausgabe XII: Andere Welten
FörderleistungTeilfinanzierung des Drucks von Johnny-Ausgabe Andere Welten (XII); Projektzeitraum WiSe 2021/22Ausgangslage Projekt/ZielbeschreibungZiel des Projekts Studentische Literaturzeitschrift Johnny, welches Förderung beim… weiterlesen
-
Akademischer Arbeiterliederchor Frankfurt
Lieber Projektrat,nachfolgend dokumentieren wir die mit finanzieller Hilfe durch den Projektrat im Wintersemester 2021/2022 durchgeführten Veranstaltungen und Proben des Akademischen… weiterlesen
-
Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie: Philosophie-Zeitschrift Narthex, Ausgabe 7: Sind wir am Ende? Die Philosophie der Apokalypse
Zum Jahreswechsel 2021/22 veröffentlichten wir die siebte Ausgabe der Zeitschrift Narthex. Heft für radikales Denken zum Thema „Die Philosophie der… weiterlesen
SoSe 2021
-
Lesekreis Faschismustheorie: Aktualität und Facetten der autoritären Formierung
Als Lesekreis für Faschismustheorie haben wir im Sommersemester 2021 mit den Fördergeldern des Projektrates die Vortragsreihe „Aktualität und Facetten der… weiterlesen
-
Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie: Neue Perspektiven zur Krise der Linken. Eine philosophische Gesprächsreihe
Im Sommersemester 2021 veranstalteten wir eine virtuelle Gesprächsreihe auf Youtube zum Thema „Neue Perspektiven auf die Krise der Linken“. Sie… weiterlesen
-
Akademischer Arbeiterliederchor
Pandemiebedingt fanden im Sommersemester 2021 weiterhin keine eigenen Konzerte oder Auftritte im Rahmen von Veranstaltungen statt, zu denen wir eingeladen… weiterlesen
WS 2020/21
-
Akademischer Arbeiterliederchor
-
Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie: Zeitschrift Narthex, Ausgabe 6: Und der Zukunft zugewandt. Philosophische Perspektiven auf die DDR
SoSe2020
-
AK Feministische Geographien: Aktionstagung „Feminist Counterknowledges. Struggling Together against Feminicide“ (abgesagt wegen der Corona-Pandemie)
Erklärung zur Absage weiterlesen
-
Platypus: Zeitung Platypus Review
-
Studentische Initiative KritNat: Seminarwochenende „Science and Fake Science in Capitalism“
-
Akademischer Arbeiterliederchor
WS 2019/20
-
Mir geht’s nicht so gut – Support organisieren, Workshop
-
‚Möllner Rede im Exil 2019‘ – Begleitveranstaltung
-
Shoa und Wissenschaft im Nationalsozialismus – Gedenkstättenfahrt
-
Grietas en el Patriarcado
-
Akademischer Arbeiterliederchor
SoSe2019
-
Marx-Tagung ‚Die Zeit das Kapitals‘
-
Veranstaltungsreihe ‚Wissenschaft in Geschichte und Gesellschaft – Geschlecht und Geschlechtlichkeit
-
Feministische Zusammenkunft (fez)
-
Arbeitskreis kritischer Jurist*innen (akj)
-
Akademischer Arbeiterliederchor
-
Quechua-Sprache
WS 2018/19
-
Vortragsreihe zu materialistischem Feminismus
-
Vulvaaart. Vulvaart with an extra a.
-
Arbeitskreis kritische Jurist*innen
-
Erforschung der Natur – Beherrschung der Natur? Eine kritische Analyse naturwissenschaftlicher Praxis
-
Akademischer Arbeiterliederchor
-
Perspektiven auf Lebensrealitäten von Rom*nja in Frankfurt
SoSe2018
-
Vortragsreihe ‚We can’t believe we still have to protest about that shit – Für das Recht auf Abtreibung und körperliche Selbstbestimmung‘
-
360° Das studentische Journal
-
akj (Arbeitskreis kritischer Jurist*innen)
-
Workshop ‚Analoge Fotografie‘
-
Feministische Zusammenkunft ‚Camping & Caring‘
-
Workshop ‚Rhetorik und Politik‘ – Zur Analyse aktueller Bundestagsreden
-
Arbeitskreis kritischer Musikwissenschaftler*innen